Am 23. Oktober reiste ich mit dem Zug nach Bruck an der Mur.

Dort fand im Stadtsaal die 29. ONGKG-Konferenz statt. Sie stand unter dem Motto „Mut zur Brücke! Schnittstellen erkennen und gemeinsam gestalten“
Mich zog es aber besonders zum Prä-Konferenz-Workshop: „Gutachter:innentätigkeit im ONGKG“!
Inhalte waren
• Die Hintergründe und Ziele des ONGKG
• Anerkennungsverfahren und Qualitätskriterien
• Praktische Erfahrungen aus der Gutachtentätigkeit
• Möglichkeiten zur Mitwirkung und Weiterentwicklung
Mich interessierte besonders der Altersfreundlich-Gutachtenprozess für Gesundheitseinrichtungen in der Praxis und dieses Thema werde ich weiterverfolgen.
Danke an Mag.a Michaela Drexel, MAS, (Leitung der Stabsstelle Organisationskultur/Gesundheitsmanagement, Krankenhaus der Elisabethinen GmbH) und Dir. Siegfried Binder, HCM (Pflegedienstleitungdes Pflegewohnhauses Simmering, Wiener Gesundheitsverbund) und Sprecher des ONGKG Schwerpunktes Altersfreundliche Gesundheitseinrichtungen, für deren motivierende Praxiseinblicke.
Der Workshop hat mich bestätiget, dass eine altersfreundliche Umgebung bzw. alternsfreundliche Rahmenbedingungen wesentliche Assets für Patient:innen, Klient:innen und Mitarbeiter:innen darstellen.
Zertifizierungen auf den Niveaus Bronze, Silber oder Gold machen gelebte Standards einer Organisation sichtbar.
Weitere Infos unter https://www.ongkg.at/schwerpunkte/altersfreundliche-gesundheitseinrichtungen
Artikel teilen